Von den BMW Open zum Brass Cup
4 Tage vor dem Start des Hauptfeldes beim brass Cup in Aschaffenburg schlug Louis Weßels bei dem mit über 600 000 Euro dotierten ATP Turnier in München auf und besiegte in der 1. Qualirunde Daniel Masur(DR 9) mit 6:3/3:6/6:3. Nach seinem Aus in Runde 2 nahm er die Wildcard vom TV Aschaffenburg an und startete bei dem Turnier der DTB Premium Tour am Untermain.
Der 24 jährige spielt in der Bundesliga für den TC Versmold und ebenso in der 1. Bundesliga in Österreich und Italien. Weßels, der sich in den Top 300 der Weltrangliste etabliert hat und aktuell als Nummer 285 zu den besten 10 deutschen Profis in der Weltrangliste zählt (Stand 10.4.2023), war nach 2022 schon zum zweiten Mal beim TVA, obwohl er normalerweise nur bei ITF -und Challenger Turnieren aufschlägt. „ An einem Tag zwei Einzel zu spielen bin ich nicht gewohnt und es ist schon ganz
schön anstrengend“, meint der sympathische Sportler, der heuer nur am Samstag 2 Spiele machen musste, weil er nach der Niederlage gegen Tim Handel das Finale in Aschaffenburg verpasste. Dafür nahm er sich noch einige Zeit für die TVA Kids. „ Ich fühle mich hier einfach wohl, die Hospitality, die es bei ITF Turnieren normalerweise nicht gibt, und das schöne Ambiente beim TVA lenken etwas vom Turnierstress ab.“
Am Sonntag machte er sich wie viele andere Spieler, die in Aschaffenburg aufgeschlagen hatten, auf den Weg
nach Meerbusch, einem 15 000er ITF der World Tennis Tour. 10 Spieler kamen dort ins Hauptfeld, Liam Gavrielides und Philip Florig schafften es bis ins Viertelfinale und der Topgesetzte Louis Weßels verpasste das Finale denkbar knapp mit 3:6/6:4/4:6 gegen Marat Sharipov.
Das Ziel von Louis ist es „gut Tennis zu spielen und in der Weltrangliste voranzukommen, um auch einmal bei einem Grand Slam Turnier der Aktiven zu starten.“ Viele Freunde und Fans hat der 2,01 m aufschlagstarke Sportler beim Turnier in Aschaffenburg gefunden. Hoffentlich klappt es bei seinem Turnierplan, dass er nächstes Jahr auch wieder zum brass Cup kommen kann.
Geschrieben von Theo Ostheimer
Henry Sommer vom TV Aschaffenburg wurde von BTV-Verbandstrainer Bernhard Noha als viertbester Spieler in Bayern nachnominiert, da die Nummer eins, Lovis Bertermann, kurzfristig ausgefallen war. Mit Henry Sommer versuchten noch Max Geissinger und Jaron Held (beide aus der Region Südbayern) die Titelverteidigung zu stemmen. Doch dies war ein schweres Unterfangen. Die Bayern mussten in einer Dreier-Gruppe gegen die Verbände Berlin-Brandenburg und Niederrhein spielen und hatten damit ein schweres Los gezogen.
Am Donnerstag ging es gegen Niederrhein los. Herny Sommer spielte mit Jaron Held im Doppel. Sie verloren mit 3:6, 6:3, 5:10. Die beiden Einzel bestritten Geissinger und Held. Während Geissinger im Match Tiebreak gewann, verlor Held sein Spiel knapp im Match Tiebreak. Am Samstag ging es gegen Berlin-Brandenburg. Hier spielten Held/Geissinger im Doppel und verloren mit 3:6, 6:7. Henry Sommer durfte im Einzel ran und musste sich knapp mit 5:7, 3:6 geschlagen geben. Nur Geissinger gewann sein Einzel. Damit verloren die Bayern zweimal knapp mit jeweils 1:2 und waren aus dem Rennen.
»Das war sehr schade und auch bitter. Vor allem, weil wir an Tag eins zweimal so knapp verloren haben«, sagte Henry Sommer. Alles in allem war es für den Nachwuchsspieler aber ein tolles Event. »Es hat mir viel Spaß gemacht und es war ein tolles Erlebnis - auch wenn das Ergebnis nicht so berauschend war.«
Den Titel der U15 holte sich der Tennisverband Niedersachsen-Bremen
Auch in diesem Jahr findet der Brass Cup beim TVA wieder vom 18.04 - 23.04.23 statt. Spitzentennis ist garantiert.
Ihr alle seid herzlich willkommen bei uns auf der Anlage. Verpflegung gibt es bei unserem Wirt Guiseppe, der mit seinem Team die ganze Woche da sein wird.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH
Hier ein Überblick über unsere Sponsoren, ohne die das ganze Turnier nicht möglich wäre.
In der vergangenen Winterrunde belegte der TVA in der Landesliga 2 die Plätze 1 und 2. Meister wurde die 2 Mannschaft mit knappen Vorsprung vor der Ersten. Beide Mannschaften haben den Punktestand 11:3. Jedoch hat die zweite Mannschaft insgesamt zwei Matches mehr gewonnen und sind deshalb insgesamt Erster.
Ausgangslage:
Die Herren in der Landesliga 2, Gr. 055 NO, haben am Wochenende ihren letzten Spieltag in der Winterrunde. Dabei wird es noch einmal spannend, wenn am Samstag der SC WB Aschaffenburg als Tabellendritter auf den TV Aschaffenburg II als Tabellenzweiter trifft. Bei einem Sieg der Weiß-Blauen könnten diese den TVA von Platz zwei verdrängen. Die erste Mannschaft des TV Aschaffenburg spielt auch und hier heißt der Gegner TG Schweinfurt. Will TVA's Erste als Meister die Runde abschließen, dann muss das Spiel gegen Schweinfurt gewonnen werden. 11:1 Punkte stehen derzeit für den TVA auf dem Konto. Die zweite TVA-Mannschaft hat 9:3 Zähler und der SC WB 8:4. Spannender kann es an der Tabellenspitze nicht zugehen.